Rauchentwicklung im Stiegenhaus vermeiden


Stiegenhäuser müssen bei Bränden frei von Rauchgasen gehalten werden. Hier erfahren Sie, welche Komponenten dabei eine kritische Rolle spielen.
24
Jan
2022
Im Brandfall stellt das Stiegenhaus einen der wichtigsten Fluchtwege für Betroffene dar. Es ist also dafür Sorge zu tragen, dass die durch den Brand verursachten Rauchgase effizient ins Freie abgeführt werden. Gewisse Komponenten spielen dabei eine wichtige Rolle. Um eine Rauchentwicklung im Stiegenhaus zu vermeiden, werden gewisse baulichen Maßnahmen für den Rauchabzug durch die Technischen Richtlinien Vorbeugender Brandschutz (TRVB S 111) definiert. Alle darüber hinaus geforderten Maßnahmen sind in der OIB-Richtlinie 2 Brandschutz definiert (einsehbar unter https://www.oib.or.at/de/oib-richtlinien/richtlinien/2019/oib-richtlinie-2).

Schutz vor Rauchentwicklung im Stiegenhaus: Wichtige Komponenten

© KFV

Rauchabzugsöffnung

Mit einer Mindestgröße von einem Quadratmeter werden die Abzugsflächen am höchsten Punkt des Stiegenhauses positioniert. Eine Zuluftöffnung (z. B. durch eine geöffnete Tür im unteren Bereich) muss gegeben sein.

Öffnungselemente

Bei elektrischen Mechanismen muss die Schneelast miteinkalkuliert werden. Pneumatische Öffnungen werden im Ernstfall mittels CO²-Patrone gezündet.

Steuerleitungen

Diese sind in elektrischer Ausführung mit erhöhtem Funktionserhalt oder pneumatisch ausführbar.

Auslöseelemente

Automatisierte Auslöser (wie Rauchmelder) werden in Verbindung mit Brandmeldeanlagen eingesetzt und von Rauchschutzzentralen gesteuert. Manuelle Auslöseelemente sind unmittelbar beim Gebäudeeingang und in Bereichen mit Zugängen zu Aufenthaltsräumen zu platzieren. Sie sind damit ein wichtiges Mittel der Einsatzkräfte in der Brand- und Rauchbekämpfung.

Wie Rauchabzug-Anlagen geprüft und gewartet werden

Nach Fertigstellung der Anlage wird diese einer Abschlussüberprüfung unterzogen. Geprüft wird die Einhaltung der zugrunde liegenden Richtlinie, die bauliche und gerätetechnische Ausführung, die Funktionsfähigkeit, das Kontrollbuch sowie das Vorhandensein eines Instandhaltungsvertrages. Rauchabzüge von Stiegenhäusern müssen laut Vorgaben mindestens alle zwei Jahre gewartet werden. Obwohl gemäß TRVB S 111 keine Revision durch eine akkreditierte Inspektionsstelle vorgeschrieben ist, wird empfohlen, dass im Zuge einer Wartung auch eine Revision durch eine akkreditierte Inspektionsstelle durchgeführt wird. Instandhaltungs- und Revisionsarbeiten werden am besten von geschultem Fachpersonal durchgeführt. Die Prüf- und Kontrollstelle der KFV Sicherheit-Service GmbH ist dabei der ideale Ansprechpartner. Eine ordnungsgemäße Entsorgung von Rauchgasen rettet im Ernstfall nicht nur Menschenleben, sie schafft bessere Sichtverhältnisse und unterstützt damit die Einsatzkräfte bei Lösch- und Evakuierungsarbeiten. Regelmäßige Revisionsarbeiten sind deshalb unabdingbar.   Das könnte Sie auch interessieren:

  • Bild ©: iStock/ambrozinio
 

Weitere News


Aktuelle Themen und Wissenswertes aus dem Bereich Brandschutz.

Autoreifen Lagerung© Pixabay/Flender Funways

Was bei der Lagerung von Autoreifen beim Brandschutz gilt

Die KFV – Prüf- und Kontrollstelle erklärt, was es bei der Lagerung von Reifen hinsichtlich des Brandschutzes zu beachten gilt.

13. Dezember 2023

Feuerwehrmann bei der Arbeit© Freepik

Schutzziele im Brandschutz: Leben und Eigentum sichern

Brände verhindern, ihre Ausbreitung begrenzen und eine sichere Evakuierung gewährleisten – diese Schutzziele verfolgt der vorbeugende Brandschutz.

15. November 2023

Blitzeinschlag in Hochhaus© Pexels/ezra-comeau

Wie ein Blitzschutz Sie vor 100 Millionen Volt schützt

Wie Sie mit funktionierendem Blitzschutz Ihr Haus und Eigentum vor gefährlichen Spannungsspitzen schützen erfahren Sie hier.

21. September 2023

Sammeln von Mitarbeitern am Sammelplatz© KFV

„Es brennt im KFV!“: Unsere Brandschutzübung

Wie der Ablauf funktioniert und was Sie in der Regel erwartet, erklären wir anhand unserer eigenen Brandschutzübung.

17. Juli 2023

Tunnel in Österreich© ASFINAG

Brandschutz im Tunnel: Sicherheit auf engstem Raum

Warum die Fahrt durch einen Tunnel zu den sichersten Verkehrssituationen gehört und welche Brandschutzmaßnahmen ihn so sicher machen.

24. Mai 2023

Laptop und Smartphone mit Brandschutz-Anwendung© iStock/NiceElNino

Digitalisierung von Schutzmaßnahmen im Brandschutz 4.0

Wie Datenübertragung in Echtzeit und Smarte Technologien den Brandschutz in die Zukunft bringen, erfahren Sie hier.

11. April 2023

Brandversuch bei Brandschutzschulung offene Flamme© KFV

Brandschutz beim KFV: Unser Kursangebot im Überblick

Ein Start ins neue Jahr mit unserem Vorsatz: Gemeinsam für den Brandschutz!

27. Januar 2023

Die richtige Platzierung der Kerzen spielt für den Brandschutz zu Weihnachten eine wichtige Rolle.© Pixabay/Полина Андреева

Brandschutz zu Weihnachten: Advent, Advent ein Lichtlein brennt!

Warum brennende Adventkränze, Christbäume und Co. verheerende Schäden anrichten können.

19. Dezember 2022